Der Bildhauer Pi Ledergerber geht mit Vorliebe an die Grenzen des Materials, nicht um dessen Sprödigkeit und Schwere zu überlisten, sondern um dessen Qualitäten zum Vorschein zu bringen. Ledergerber verfügt über ein hochempfindliches Sensorium für Natur und Kultur, für die archaische und gestaltete Form. Dazu kommt eine große handwerkliche Kompetenz, die es ihm ermöglicht, experimentell und materialgerecht zu arbeiten. Was nach gefügten und addierten Elementen aussieht, ist immer ein Monolith.
Pi Ledergerber, geboren 1951 in Stans (CH). Bildhauerausbildung in Luzern. Studien in Physik und Philosophie an der Universität Bern. Nach Stationen in Bern, Burgdorf und Berlin hat er seit 2011 sein Atelier in Hohenfels (Landkreis Konstanz).